Fragen und Antworten
Die FAQ Datenbank zur ALP-600 Video-Türsprechanlage ist eine Zusammenfassung der uns am häufigsten gestellten Fragen. Zur besseren Übersicht und Orientierung haben wir diese nach relevanten Themen unterteilt.
Sie finden Wissenswertes über die Relaissteuerung, über die Kommunikationsmöglichkeiten und Installation der Türsprechanlage sowie das Steuergerät und sicherheitsrelevante Thematiken.
Gerne können Sie uns telefonisch kontaktieren, um weitere Fragen zu klären, wir helfen Ihnen gerne weiter.
Kommunikation/Telefonie
Sobald eine Audioverbindung aufgebaut wird, das heißt ein Gespräch mit dem Besucher gestartet wird, hören die anderen Telefone und die Smartphone App auf zu klingeln. Dies gilt auch für die App, sobald man mit dem Besucher spricht, werden alle anderen Apparate nicht mehr klingeln.
In der FRITZ!Box gibt es die Möglichkeit pro Telefon, das „Anklopfen“ einzuschalten, somit wird auch während eines Gespräches signalisiert, dass es klingelt.
Man kann einen speziellen Klingelton nur für die Sprechanlage in der FRITZ!Box einstellen, so dass schon akustisch klar wird, ob ein externer Anruf oder die IP-Türsprechanlage klingelt.
Die Klingel mit Kamera wird als Telefoniegerät im Router eingetragen und kann somit auch nach außen wählen.
Für die Verwendung der SIP-Funktion ist keine FRITZ!Box notwendig. Es können sowohl normale Router als auch Telefonanlagen als SIP-Registrar verwendet werden. Möchte man beispielsweise die SIP-Funktion für IP-Telefone verwenden, lässt sich auch die ALP-600 selbst als Registrar verwenden. (Das funktioniert allerdings nur bei IP-Telefonen mit Videofunktion und Kamera, ohne Videofunktion kann auch eine reine Audioübertragung vorgenommen werden). Die IP-Türsprechanlage nutzt einen offenen Standard, was die Einrichtung zwar zeitaufwendiger macht, jedoch mehr Möglichkeiten zur Anbindung liefert.